Nikolausfeier mit Nikolaus Schießen der Schützenjugend Großostheim
Am Samstag den 03.12.2022 hatte der Schützenverein SG Großostheim zu seiner Nikolausfeier der Schützenjugend geladen. Besonderes Highlight der Weihnachtsfeier war das Nikolaus Schießen. Nach Stärkung mit Plätzchen, durfte sich die Jugend in den Disziplinen Lichtgewehr, Lichtpistole sowie Bogen beweisen. Nach einem Spannenden Wettkampf musste der 1. Platz mit einem Stechschuss ausgefochten werden (8,8 zu 8,6). Mit 166 Punkten belegte Hannes Blauckrock den 1. Platz, direkt gefolgt von Henry Orschler auf dem 2. Platz mit 165 Punkten. Der 3. Platz ging an Samuel Roth mit 150 Punkten. Zu guter Letzt verteilte der Nikolaus persönlich die Medaillen an die Schützen. Besonderer Dank geht auch an unsere lieben Weihnachtswichtel, die diesen Nachmittag möglich gemacht haben.
Schützenjugend der SG Großostheim mit Nikolaus und seinen Wichteln
Ralf Hock – neuer Schützenkönig der Schützengesellschaft 1919 Großostheim
Von links: Carmen Lenz – Pistolenprinz; Reinhold Klug – 2. Ritter; Hannes Blaurock – Bogenprinz Jugend
Ralf Hock – Schützenkönig; Felix Hock – Jugendschützenkönig; Jenny Orschler – 1. Ritter; Hans-Peter Kraus – Bogenprinz
Am Samstag den 12.11.2022 feierten die Großostheimer Schützen in der blauen Adria ihre Königsfeier. Bevor man sich am Tisch niederließ, wartete das Königschießen auf die Mitglieder. Auf unserem neuen Schießstand konnten jeweils drei Schüsse auf die Königsscheibe und Pistolenscheibe abgegeben werden und in der Halle wurde der Bogenprinz ermittelt.
Nach dem leckeren Essen – vielen Dank an Toni – begrüßte die Schützenmeisterin Christine Höfling alle Gäste, speziell den Ehrenschützenmeister Jürgen Janke.
Nach einem kurzen Rückblick auf den Austausch der elektronischen Stände und damit verbundenen Umbau des Schützenheims, bedankte sie sich bei allen fleißigen Helfern, ohne die, dieses Projekt überhaupt nicht möglich gewesen wäre. Eine entsprechende Feierstunde soll im nächsten Jahr stattfinden.
Im Anschluß erfolgte die Proklamation der Königsfamilie. Schützenkönig wurde Ralf Hock. Gefolgt von den beiden Rittern Jenny Orschler und Reinhold Klug. Pistolenprinz wurde Carmen Lenz und den Bogenprinz konnte Hans-Peter Kraus erringen. Felix Hock konnte die Kette des Jugendschützenkönig umhängen und Hannes Blaurock erhielt für den Jugendbogenprinz einen Pokal.
Im Anschluss wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt:
Für 25 Jahre: Andreas Hock, Katharina Junker, Michael Junker, Doris Pophal, Christine Höfling;
für 40 Jahre: Thomas Junker, Manfred Bayer, Joachim Jockumsen, Günther Jung;
für 50 Jahre: Reinhold Klug, Wolfgang Höfling, Thomas Englert, Rainer Fäth, Josef Klotz
Für den 3. Platz auf den deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftpistole Auflage übergab unser Sportleiter Wolfgang Höfling noch Präsente an die Mannschaftsschützen Christine Höfling, Hans-Peter Kraus und Gernot Lenz.
In geselliger Runde und Dank Fabian, auch noch mit musikalischen Klängen seiner Steirischen, ging der Abend dann langsam zu Ende.
5 Gaumeister bei den Bogenschützen
Der Schützengau-Maintal lud am 23. Oktober 22 zur jährlichen Gaumeisterschaft im Bogenschießen in Eschau ein. Die Großostheimer waren mit 6 gemeldeten Teilnehmern der am stärksten vertretene Verein.
Fabian Roth und Günther Daus starteten bereits am Vormittag mit den Compoundschützen. Fabian erzielte mit 547 Ringen den 2ten Platz in der Klasse Compound Herren. Bei den Senioren erreichte Günter mit 537 Ringen den 1ten Platz. Nach einer kurzen Verschnaufpause folgten mittags die Schülerklassen sowie Lang- und Blankbögen.
Charly (180 Ringen) und Henry (310 Ringen) Orschler gewannen in der Klasse Schüler C + B den 1ten Platz. Ebenfalls konnten sich Sandro Stragapede (312 Ringe) und Jenny Orschler (336 Ringen) den Titel Gaumeister nach Hause holen. Für die beiden geht es am 4. Dezember weiter auf die Bezirksmeisterschaft.
3. Platz bei den deutschen Meisterschaften für Großostheim
Das hatte keiner erwartet. Ein dritter Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover für unsere Mannschaft.
Am 09. Oktober 2022 machten sich drei Großostheimer auf den Weg nach Hannover. Geschossen wurde in der Disziplin Luftpistole Auflage. Als erstes musste Hans-Peter Kraus an den Start. Er schoss mit 307,2 Ringen ein super Ergebnis und erreichte in seiner Altersklasse einen sehr guten 7. Platz. Danach war Gernot Lenz an der Reihe. Er behielt die Nerven und erzielte mit 302,8 Ringen einen guten 24. Platz in seiner Klasse. Als letzte Starterin für Großostheim musste Christine Höfling an den Start. Sie startete schnell und man hoffte, dass der Zeitdruck Nervenkrieg dieses Mal ausblieb. Aber, wie immer, war sie auch diesmal die letzte auf dem Stand. Die 299,5 Ringe reichten dann noch für den 18. Platz.
Als sich dann die Nerven wieder beruhigt hatten, wartete man auf die Ergebnislisten. Die Großostheimer Mannschaft erzielte 909,5 Ringe und gewann mit nur 0,6 Ringen Vorsprung den 3. Platz. Wenn man bedenkt, dass die besten 32 Mannschaften Deutschlands an den Start gingen, war das für uns ein großer Erfolg.
Ferienspiele bei den Großostheimer Schützen
Mit Pfeil und Bogen und Lichtgewehr
Wochenlang schönes Wetter und dann… Regen. Der Bogenplatz kam leider nicht mehr in Frage und so wurde die DJK Halle zum Bogenparcours umgestaltet.
Das Abenteuer und die Jagd auf die Stempel konnten für 32 Kinder beginnen. Vier Stationen mussten absolviert werden, um den letzten Glückschuss abzugeben.
Es begann mit der theoretischen Einweisung in den Bogensport. Aufmerksam verfolgten die Kids den Ausführungen und es war schön mit anzusehen, wie interessiert sie, vor allem mit vielen Fragen, reagierten.
Danach wurde mit Pfeil und Bogen auf Ringscheiben und später auf Tierscheiben geschossen. Da immer wieder die Pfeile aus den Scheiben entfernt werden mussten und einige Pfeile auch die Scheibe nicht ganz trafen, kam auch die Bewegung nicht zu kurz.
Ein weiterer Teil war das Schießen mit dem Lichtgewehr. Hier versuchte jeder, den besten Schuss in die Mitte zu treffen.
Nachdem alle Stationen absolviert waren, konnte nun der Pfeil auf die Glücksbogenscheibe abgegeben werden. Bei einer Wurst und kalten Getränken, wurde spekuliert, wer den besten Glücksschuss abgegeben hatte. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind eine Urkunde und die besten drei eine kleine Nascherei. Danach konnten alle Kinder die Stationen, die ihnen am meisten Spaß gemacht hatten, nochmals ausprobieren. Dank Euch, war es ein wunderschöner Nachmittag.
Wer Lust hat diesen Sport noch besser kennen zu lernen, kann mit unserem Jugendleiter Fabian Roth jugendl@sg-grossostheim.de gern Kontakt aufnehmen, um die eine oder andere Disziplin auszuprobieren. Viel Spaß dabei.
Vielen Dank an die zahlreichen Helfer.